Kommen Sie schneller ans Ziel:
Kommen Sie schneller ans Ziel:

Produkt­in­for­ma­tion

wedi 610 - Sicher ist sicher. Als vielseitig anwendbarer einkom­po­nen­tiger Kleb- und Dichtstoff ist wedi 610 besonders für die wasserfeste Stoßverbindung u. a. von Bauplatten geeignet. Darüber hinaus besitzt er eine ausgezeichnete Witterungs- und Chemi­ka­li­en­be­stän­dig­keit und ist zudem lösemittel-, silikon- und PCP-frei.

Die Kombination aus wedi Bauplatte und wedi 610 hat ein abP für den hoch­be­an­spruchten Bereich. Das spart Zeit, da keine weitere Abdichtung erforderlich ist.

  • einkom­po­nen­tiger Kleb- und Dichtstoff
  • zur Klebung und Abdichtung von wedi Bauplatten auch in Verbindung mit Holz, Glas, Metallen, PVC, Ziegeln und Fliesen
  • stark haftend
  • früh wasser­be­ständig
  • witterungs- und chemi­ka­li­en­be­ständig
  • lösemittel-, silicon- und PCP-frei
  • geringer Schrumpf
  • anstrich­ver­träg­lich (DIN 522452, Teil 4)

Was ist bei der Abdichtung im Badezimmer zu beachten?

Dieser Inhalt wird durch YouTube bereitgestellt. Durch Laden dieses Inhaltes stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an YouTube / Google zu. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Google-Datenschutz.

Technische Details

Technische Eigenschaften
Basissilan­mo­di­fi­ziertes Polymer, neutral vernetzen
Farbehellgrau
Härtungssystemdurch Luft­feuch­tig­keit
Standvermögenstandfest, < 2 mm (DIN 52454-ST-U 26-23)
Spritzmenge> 100 g/min (DIN 52456 – 6 mm)
Spez.-Gewichtca. 1,5 g/cm² (DIN 52451-PY)
Haut­bil­dungs­zeit (+23°C / 50%)ca. 15 min.
Durchhärtung (+23°C / 50%)ca. 3 mm / 24 Std
Volu­men­än­de­rung< -3 % (DIN 52451-PY)
Zugfestigkeit (2 mm Film)ca. 2,5 N/mm²
Reißdehnung (2 mm Film)ca. 400 %
SHORE A-Härteca. 55 (DIN 53505, 4 Wochen +23°C / 50%)
Max. Bewe­gungs­auf­nahme10 %
Tempe­ra­tur­be­stän­dig­keitca. -40°C bis +100°C
Verar­bei­tungs­tem­pe­ratur+5°C bis +40°C (Bauteil­tem­pe­ratur)
Verbrauch
8 bis 10 mpro Kartusche
15 bis 19 mpro Schlauchbeutel

Downloads

abP Bauplatte und Fundo mit Ardex
 
abP Bauplatte und Fundo mit Kiesel
 
abP Bauplatte und Fundo mit Mapei
 
abP Bauplatte und Fundo mit PCI
 
abP Bauplatte und Fundo mit Sakret
 
abP Bauplatte und Fundo mit Schoenox
 
abP Bauplatte und Fundo mit wedi 320
 
abP Dusch­platz­system Fundo Plano
 
abP Dusch­platz­system Fundo Plano Linea
 
abP Dusch­platz­system Fundo Primo MiniMax
 
abP Dusch­platz­system Rinnenablauf MiniMax
 
BBA Prüfung UK für Bauplatten
 
Broschüre - Die neuen Normen zur Abdichtung
 
Broschüre - wedi auf einen Blick
 
Broschüre - wedi Systemwelt
 
ETA Prüfzeugnis
 
Flyer wedi 610 - Kleben und abdichten
 
Flyer wedi Systemwelt - Kundenvorteile
 
Monta­ge­an­lei­tung Fussbecken mit wedi 610
 
Monta­ge­an­lei­tung wedi Einbauteile für den Unter­was­ser­be­reich
 
Monta­ge­an­lei­tung wedi Pool­kon­struk­tion
 
Prüfzeugnis - GEV EMICODE für wedi 610 Kleb- und Dichtstoff
 
Prüfzeugnis VOC-Verordnung
 
Technisches Datenblatt Fundo Riolito, Riofino und Riolito Neo
 
Technisches Datenblatt wedi 610 Kleb- und Dichtstoff
 
Zertifikat ISO 50.001 - Ener­gie­ma­nage­ment (2022-2025)
 
Zertifikat ISO 9001:2015
 

Anwendung

Anwen­dungs­be­reiche:
Für die Verklebung und Abdichtung der wedi Bauplatten und wedi Fundoelemente. Zum Befestigen von unter­schied­lichsten Materialien an das wedi Bauplatten-/Fundosystem, wie Holz, Metalle (Aluminium, verzinktes Stahlblech, Edelstahl, Messing, Kupfer), Hart-PVC, Weich-PVC, Fliesen.

Anforderungen an den Untergrund:
Die Haftflächen müssen fest, tragfähig, trocken, fett- und staubfrei sein. Jegliche Verun­rei­ni­gungen, wie Trennmittel, Konser­vie­rungs­mittel, Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beein­träch­ti­gende Stoffe müssen entfernt werden.

Verarbeitung:
wedi 610 ist mit Druck auf die Haftfläche gleichmäßig aufzuspritzen. Hierbei eine Dicke des Klebstoffbetts von mindestens 2 mm einhalten, damit der ausgehärtete Klebstoff Bewegungen elastisch aufnehmen kann. Die Zeit bis zur Aushärtung kann durch Feuch­tig­keits­zu­fuhr und höhere Temperaturen verkürzt werden. Bei der flächigen Verklebung von dampfdichten Baustoffen sollte der wedi Kleb- und Dichtstoff zur Beschleunigung der Aushärtung befeuchtet werden. Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebin­de­auf­druck zu entnehmen und zu beachten.

Bei der Verwendung von wedi 610 als Abdichtung der Bauplatten/ Fundostöße nach den allgemeinen bauauf­sicht­li­chen Prüfzeugnissen ist ein beidseitiger Auftrag notwendig.

Farben, Lacke, Kunststoffe und andere Beschich­tungs­ma­te­ri­a­lien müssen im Sinne der DIN 52452, Teil 1 mit wedi 610 verträglich sein und dürfen weder Bitumen oder Teer enthalten.